Direkt zum Hauptbereich

Neue eigene, ganz fixe Nähecke ;)

Es ist vollbracht .... Seit heute hab ich eine ganz eigene, ich stehe immer hier und werde nicht immer gleich wieder weggeräumt Nähecke *ggg*. Ich kann es nicht glauben. Ich hoffe meine etwas in die Jahre gekommene Nähmaschine (noch von der Omi`mi und ist älter als ich) spielt mit und tut jetzt nach einer längeren Verschnaufpause wieder ganz brav nähen und nicht schlupfern.


Der Tisch ist noch von meiner Uroma und ist ein sogenannter Spieltisch, auf diesem wurden die Kartenspiel-Duelle meiner Uroma ausgetragen. Aufgeklappt hat er aber nicht nur die richtige Größe zum Kartenspielen sondern auch zum Nähen.

Falls mich das Nähfieber aber noch heftiger packen sollte, wird man sehen ob es dann irgendwann mal ein anderer Tisch wird. In der Schule hatten wir noch die alten Eisentische wo das Gas-Pedal wirklich ein langes Brett war. Das hab ich viel lieber gehabt als die kleinen Dinger die so bei einer Nähmaschine dabei sind. Mal sehen was die Zukunft bringt. Der Sessel ist ein alter Couchtisch Sessel ebenfalls noch von der Urli Oma und von dem ich mich auch noch nicht trennen konnte. Sicherlich nicht optimal da ich Pölster drauf tun muss um gut beim Tisch sitzen zu können, aber fürs erste muss es reichen.


Mein Nähzubehör hab ich auch gleich mit Organisiert, ausgemistet und in Schachteln übersichtlich geordnet.

Jetzt wartet nur noch der große (seit Jahren brav gehütete und auch brav erweiterter ... vielleicht näh ich ja doch was, und dann würde ich es bereuen diesen Stoff nicht gekauft zu haben) Stoffvorrat, auch bekannt als der Haufen Zeugs (O-Ton von W.) vernäht zu werden.


Da ich soeben von W. gehört habe, dass die Firma untergeht wenn er heute nicht lang arbeitet und er mir sogar ausdrücklich im Mail noch geschrieben hat ... viel Spass beim Nähen und einweihen des Tisches ..... werd ich das doch gleich machen.

Die Ergebnisse werden natürlich gepostet.

Freut euch mit mir ....... keep on crafting

Eure

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

7 Sachen Sonntag #7sachensonntag

Heute war wirklich ein sehr entspannter Sonntag muss ich sagen. Zuerst hat Herr W. mit Papa die Türklingel zerlegt und ich durfte dann alles neu verlöten. Danach die Waschmaschine befüllt um mich dann auf der Couch mit dem neuesten Liebesschmöker herumzulungern. Vorm Christbaum meinen Tag 2 meiner YogaChallenge gemeistert (warum kann man nicht das ganze Jahr so einen Christbaum haben .... ich liebe ihn). Schnell noch ein Feuer gemacht .... am Abend wirds doch recht frisch. Abendessen (Jause) gemacht und mit Herrn W. einen Piratenabend verbracht inklusive nur in Piratensprache reden ..... aye ... arrrrrrrrrrr ;) Und am schönsten ... morgen ist noch Urlaub .... arrrrrrrrr.... Meine 7 Sachen wandern wieder mal zu Grinsestern . Liebe Grüße, Eure

Weihnachtspatschen bzw. Hauspatschen für Karin #Weihnachten2020

So und wieder ist mir was von den Nadeln gehüpft. Weihnachten ist nicht mehr weit, und irgendwie werde ich jetzt schon innerlich nervös, ob sich alle Socken ausgehen. Zu meiner Verwunderung haben sich alle selbstgestrickte Socken gewünscht. Dachte nicht, dass die so gut ankommen. Daher müssen jetzt auch schnelle Varianten her. Und durch den Podcast von #annaknitter auf Youtube bin ich dann auf diese einfachen Hauspatschen gekommen. Super einfach, und wahnsinnig schnell. Hauspatschen   Wolle: Pagro Bravo, doppelt gehalten Anleitung: Simply House Slippers  gratis Muster von Ravelry Nadeln: 4 mm Rundstricknadel Im Zuge dessen, konnte ich jetzt noch beim #socktober 2020 mitmachen, bei den Weihnachtsvorbereitungen von Anna Lena Knitter #christmasprepalong2020 und beim keine #keinelosenendenmehr KAL von Sissi will Wolle. Ja wenn da nicht, das Strickerinnen Herz aufgeht. Aber von denen werden wohl noch mehr kommen. GLG 

Minimalismus Oktober Tag 6 und 7

Irgendwie ganz komisch das ich gestern kein Blogpost online gestellt hatte. Hab zwar ausgemistet und Foto gemacht, aber manchmal ist das Leben halt das Leben und um 10 am Abend war ich einfach zu Matsch im Kopf um den Computer noch aufzudrehen. Tag 6 Nach dem Haare färben mit einer Naturfarbe (glaube Henna?), bin ich draufgekommen, dass ich noch vor 15 Jahren so gut wie nie benutztes (da immer zum Frisör gegangen) Färbe Equipment habe, aber nicht benötige. Ich muss gestehen, dass ich mich die letzten 20 Jahre oder länger (buh ... alt wird man) geweigert habe mir selbst die Haare zu färben. Mit meinen bis vor kurzem sehr langen und auch sehr dichten Haaren ist das einfach nicht lustig. Warum ich das zu Hause habe keine Ahnung. Erst seit dem Lockdown im März färbe ich mir jetzt mit der Naturfarbe selbst die Haare, auf diese bin ich zwar schon bei meiner ersten Schwangerschaft umgestiegen, aber mir war nicht bewusst, dass die keine Flecken macht da komplett abwaschbar und auswaschbar. ...