Direkt zum Hauptbereich

7 Sachen Sonntag mit Wien-Führung #7Sachen

Wieder einmal schaffe ich es beim 7 Sachen Sonntag (wenn auch etwas spät) dabei zu sein. Gesammelt wird wie immer bei Grinsestern.


Zuerst warten nach oben schauen, wann der Herr W. denn zum Auto kommt .... Ich war doch schon so nervös damit wir rechtzeitig zurück in Wien sind. Denn heute war wieder eine Wienführung angesagt. Ja ... auch als Wiener sollte man Führungen machen, dann wird einem wieder bewusst wie schön die eigene Stadt ist!!! Und außerdem gibt es viele Führungen die eben andere Themen haben, heute ist "Die Hofburg - Intrigen, Skandale und der Wiener Kongress" am Programm gestanden. Sehr nett muss ich sagen und sehr empfehlenswert. Als nächstes werden dann "Der Da Vinci Code in Wien" auf dem Programm. Dabei natürlich tausend wunderschöne Fotos mit meiner DSRL gemacht .... viele Funktionen und Einstellungen ausprobiert ... falls ich dann diese Woche einmal dazukomme werd ich mal schauen ob sie was geworden sind. FREU

Danach gab's ein Schnitzerl beim Reinthaler Beisl und danach standesgemäß gleich daneben ins Hawelka (schau schau, so ah Sau ....). Hm ... ich kann nicht ins Hawelka gehen ohne das Lied vom Danzer permanent im Kopf zu haben .... aber der Kellner standesgemäß wienerisch mürrisch war auch eine Schau.

Dialog am Nebentisch mit einer deutschen Familie .... Kellner: Habens eh scho bstöd? Familie: Nein Kellner: Na da schau her ... wos woins den? Familie: einen Aschenbecher und.... Kellner: ich kümmer mi eh um olles bestöhns afoch .... um den Rest kimma I mi scho Familie: einen Tee und ein Glas Wasser Kellner: A Glasl wossa is eh immer dabei .... wo glaubsn dasn san?
Dreht sich empört um und geht.

Ach ... Wien ist schon schön .... sogar die mürrischen Kellner muss ma gern haben.

Zuhause war dann noch Gartenarbeit angesagt .... meine neue Paradeis(Tomaten)Sorte geerntet ... WEISSE Paradeiser ... mhhhh ... etwas süßer als die normalen ... aber sehr gut.

Danach ein paar Hauswurzen gesetzt ... die waren im Angebot und in meinem hübschen TonTopf Turm ... wächst leider nichts das mehr als 1 Tropfen Wasser benötigt ... wird einfach zu heiß tagsüber und die Tontöpfe saugen dann noch das restliche Wasser raus. Mal sehen ob die Hauswurzen das überstehen.

Und zu guter Letzt mit Herrn W.'s Hilfe noch die Hochbeete neu gestaltet, umgegraben, und das Unkraut und alte abgestorbene Blätter aus der "Pflanze mit Palmenartigen Blättern und im Frühling wunderschönen weißen großen Blüten" entfernt. Keine Ahnung wie die wirklich heißt, wenn Ihr es wisst schreibt mir einfach (das unterste Bild ganz rechts).

Danach bin ich noch etwas in der Abendsonne gelegen und jetzt kugel ich mit Kakao und eine Laura Florand Buch auf der Couch umdadumm. *g*

Schönen Sonntag Abend noch, schöne Arbeitswoche

Eure


Kommentare

  1. cool :) Das Danzer Lied hab ich auch immer im Kopf wenn ich vorbei geh :)
    Ich mach mit meinen Delegationen immer Wien Rundgänge oder Fahrten. Die Stadt ist einfach schön :) Ich finde auch dass "Einheimische" das Kulturangebot der Stadt nutzen sollten. Letztens war ich wieder in Schönbrunn und beim Belvedere.
    Schönen Wochenbeginn :)
    GLG, Geraldine

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

7 Sachen Sonntag #7sachensonntag

Heute war wirklich ein sehr entspannter Sonntag muss ich sagen. Zuerst hat Herr W. mit Papa die Türklingel zerlegt und ich durfte dann alles neu verlöten. Danach die Waschmaschine befüllt um mich dann auf der Couch mit dem neuesten Liebesschmöker herumzulungern. Vorm Christbaum meinen Tag 2 meiner YogaChallenge gemeistert (warum kann man nicht das ganze Jahr so einen Christbaum haben .... ich liebe ihn). Schnell noch ein Feuer gemacht .... am Abend wirds doch recht frisch. Abendessen (Jause) gemacht und mit Herrn W. einen Piratenabend verbracht inklusive nur in Piratensprache reden ..... aye ... arrrrrrrrrrr ;) Und am schönsten ... morgen ist noch Urlaub .... arrrrrrrrr.... Meine 7 Sachen wandern wieder mal zu Grinsestern . Liebe Grüße, Eure

Weihnachtspatschen bzw. Hauspatschen für Karin #Weihnachten2020

So und wieder ist mir was von den Nadeln gehüpft. Weihnachten ist nicht mehr weit, und irgendwie werde ich jetzt schon innerlich nervös, ob sich alle Socken ausgehen. Zu meiner Verwunderung haben sich alle selbstgestrickte Socken gewünscht. Dachte nicht, dass die so gut ankommen. Daher müssen jetzt auch schnelle Varianten her. Und durch den Podcast von #annaknitter auf Youtube bin ich dann auf diese einfachen Hauspatschen gekommen. Super einfach, und wahnsinnig schnell. Hauspatschen   Wolle: Pagro Bravo, doppelt gehalten Anleitung: Simply House Slippers  gratis Muster von Ravelry Nadeln: 4 mm Rundstricknadel Im Zuge dessen, konnte ich jetzt noch beim #socktober 2020 mitmachen, bei den Weihnachtsvorbereitungen von Anna Lena Knitter #christmasprepalong2020 und beim keine #keinelosenendenmehr KAL von Sissi will Wolle. Ja wenn da nicht, das Strickerinnen Herz aufgeht. Aber von denen werden wohl noch mehr kommen. GLG 

Minimalismus Challenge Tag 2

 Tja irgendwie, wusste ich heute nicht wie ich weitermachen sollte. Aber Bad und Kleidung möchte ich mir dann doch lieber für die "höheren" Tage aufheben. Daher hab ich einfach nochmals in den Schuhkasten geschaut und hab gleich noch zwei Paar gefunden. Die weißen Schuhe sind emotional schwierig irgendwie, ich kann aber gar nicht sagen warum. Komisch gell? Und die Hausschlapfen sind ur alte Schlapfen die meine Mutter mal hier gelassen hat für den Fall das sie mal kommt. Aber in Wirklichkeit, hat sie diese seit 10 Jahre nicht verwendet, weil sie immer Barfuß geht. Hm.... einfach diese ziehen zu lassen. 2. Tag auch geschafft, mal sehen wie ich das am WE schaffen werde mit allen Familienmitgliedern zu Hause.  Freu mich schon, eure