Direkt zum Hauptbereich

Reise-Kosmetiktascherl #RUMS

Tja, was soll ich sagen ... seit Monaten möchte ich mir schon ein Reise-Kosmetiktascherl machen. Eigentlich sollte es ja schon vorm Sommerurlaub 2013 fertig sein .... aber erst jetzt hab ich mich hingesetzt. Ich hab eine tolle Anleitung hier bei Haberdashery-Fun gefunden (ich brauch ja noch immer Bild-für-Bild Anleitungen).

Voller Motivation bin ich gestartet ... sin dja nur 6 gerade Nähte ... kann ja nicht so schwierig sein oder???

Tja ich denke mit einem normalen Stoff wäre das ganze kein Problem gewesen aber die durchsichtige Plastiktischtecke aus dem Baumarkt, die ich hier vernäht habe, kann mit meiner Nähmaschine nicht. Oder meine alte Nähmaschine mag einfach nicht mehr.

Material:

Plastiktischtuch
Etwas bunter Stoff
Reissverschluss
Nähemaschine
Schere und Faden


Anleitung:

1. Zuerst hab ich mir die Maße von einem Zipper-Einfriersackerl genommen (1 Liter = Menge die auch bei Flugreisen im Handgebäck sein darf). Das hab ich dann aus einem Plastiktischtuch (gibt es Meterweise beim Baumarkt zB). Danch hab ich in der gleichen Länge Stoffstreifen geschnitten. Die Höhe der Stoffstreifen hab ich abhängig vom Reissverschluss genommen = plus 1cm zum umbiegen.

2. Danach hab ich die bunten Stoffstreifen (ist wieder mal ein Ikea Stoff aus der Fundgrube) umgebogen und in Form gebügelt, sodass die Stoffstreifen gerad ein bisschen breiter waren als der Reissverschluss (übrigens auch den hab ich sehr günstig bei Ikea gefunden). Der vorteil an diesen Ikea Reissverschluss ist, dass er eine Klebefläche hat. Natürlich muss er trotzdem genäht werden, aber es hilft schon mal, da man sich das Feststecken mit Nadeln spart.

3. Nun hat das Desaster seinen Lauf genommen. Zuerst habe ich wie in der Anleitung angegeben Stoff unten, Plastik oben angefangen zu nähen. Der Faden hat sich dauernd ausgefädelt, ist gerissen, das ganze hat komische Fäden gezogen. Von einer schönen Naht weit entfernt.

Darum hab ich es dann nach auftrennen und etwas Plastikwegschneiden (dort wo ich schon mal genäht hatte, war das Plastik so perforiert, dass es gleich abgerissen wäre wenn ich nochmals drüber gegangen wäre) mit der Stoffseite nach oben probiert. Das Ergebnis ist zwar besser ich hab ca. 80 % eine schöne Naht, zwischendurch dann aber wieder einen langen gespannten Faden wo die Nähmaschine nicht genäht hat.

WARUM?????? Was hab ich falsch gemacht. In meinen Ärger hab ich jetzt einfach nur noch dort nochmals drüber genäht und das etwas unschöne Ergebnis so lassen.


4. Zuletzt habe ich noch die Außenseiten aneinander gelegt und eine gerade Naht (manchmal auch öfters drüber) runtergenäht. Das ganze umgedreht und mit meinen Dingen gefüllt.


Tja ist zwar nicht so hübsch geworden wie ich wollte, vielleicht könnt ihr mir da noch Tipps geben, was ich falsch gemacht habe, aber verwenden werde ich das Tascherl trotzdem bis es kaputt ist. Ich habe den Post zwar Reise-Kosmetiktascherl genannt, da ich glaube das viele das nur dafür verwenden. Ich persönlich hasse es aber Dinge nur für die Reise und für das normale Leben zu haben. Ich hasse es auch extra Koffer zu packen. Deshalb wollte ich ein etwas strapazierfähigeres Kometiktascherl das aber durchsichtig ist, damit ich es auch auf Reisen verwenden kann.

Bin gespannt wie lange die Nähte halten.

Da ich mich trotzdem über mein Tascherl freue, schick ich es rüber zum RUMS - Rund ums Weib. Mal sehen was Ihr anderen so gemacht habt. Und falls sich jemand hier verirrt zur mir ... bitte um Rat was ich falsch gemacht habe.

Schönen Donnerstag noch
EURE




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

7 Sachen Sonntag #7sachensonntag

Heute war wirklich ein sehr entspannter Sonntag muss ich sagen. Zuerst hat Herr W. mit Papa die Türklingel zerlegt und ich durfte dann alles neu verlöten. Danach die Waschmaschine befüllt um mich dann auf der Couch mit dem neuesten Liebesschmöker herumzulungern. Vorm Christbaum meinen Tag 2 meiner YogaChallenge gemeistert (warum kann man nicht das ganze Jahr so einen Christbaum haben .... ich liebe ihn). Schnell noch ein Feuer gemacht .... am Abend wirds doch recht frisch. Abendessen (Jause) gemacht und mit Herrn W. einen Piratenabend verbracht inklusive nur in Piratensprache reden ..... aye ... arrrrrrrrrrr ;) Und am schönsten ... morgen ist noch Urlaub .... arrrrrrrrr.... Meine 7 Sachen wandern wieder mal zu Grinsestern . Liebe Grüße, Eure

Weihnachtspatschen bzw. Hauspatschen für Karin #Weihnachten2020

So und wieder ist mir was von den Nadeln gehüpft. Weihnachten ist nicht mehr weit, und irgendwie werde ich jetzt schon innerlich nervös, ob sich alle Socken ausgehen. Zu meiner Verwunderung haben sich alle selbstgestrickte Socken gewünscht. Dachte nicht, dass die so gut ankommen. Daher müssen jetzt auch schnelle Varianten her. Und durch den Podcast von #annaknitter auf Youtube bin ich dann auf diese einfachen Hauspatschen gekommen. Super einfach, und wahnsinnig schnell. Hauspatschen   Wolle: Pagro Bravo, doppelt gehalten Anleitung: Simply House Slippers  gratis Muster von Ravelry Nadeln: 4 mm Rundstricknadel Im Zuge dessen, konnte ich jetzt noch beim #socktober 2020 mitmachen, bei den Weihnachtsvorbereitungen von Anna Lena Knitter #christmasprepalong2020 und beim keine #keinelosenendenmehr KAL von Sissi will Wolle. Ja wenn da nicht, das Strickerinnen Herz aufgeht. Aber von denen werden wohl noch mehr kommen. GLG 

Minimalismus Oktober Tag 6 und 7

Irgendwie ganz komisch das ich gestern kein Blogpost online gestellt hatte. Hab zwar ausgemistet und Foto gemacht, aber manchmal ist das Leben halt das Leben und um 10 am Abend war ich einfach zu Matsch im Kopf um den Computer noch aufzudrehen. Tag 6 Nach dem Haare färben mit einer Naturfarbe (glaube Henna?), bin ich draufgekommen, dass ich noch vor 15 Jahren so gut wie nie benutztes (da immer zum Frisör gegangen) Färbe Equipment habe, aber nicht benötige. Ich muss gestehen, dass ich mich die letzten 20 Jahre oder länger (buh ... alt wird man) geweigert habe mir selbst die Haare zu färben. Mit meinen bis vor kurzem sehr langen und auch sehr dichten Haaren ist das einfach nicht lustig. Warum ich das zu Hause habe keine Ahnung. Erst seit dem Lockdown im März färbe ich mir jetzt mit der Naturfarbe selbst die Haare, auf diese bin ich zwar schon bei meiner ersten Schwangerschaft umgestiegen, aber mir war nicht bewusst, dass die keine Flecken macht da komplett abwaschbar und auswaschbar. ...