Direkt zum Hauptbereich

West-Coast USA Memorial Coin Bracelet #rums

Zum heutigen RUMS hab ich endlich (mein Urlaub ist ja schon Ewigkeiten her und gar nimma wahr) mir ein Erinnerungsmünz-Armband gemacht.

Ihr kennt sicher diese hübschen Münzautomaten (stehen auf der ganzen Welt bei Sehenswürdigkeiten herum). Dort könnte ihr meist aus einer Kupfermünze und einer zweiten Bezahlungsmünze euch selbst ein Motiv auf die Kupfermünze durch drehen einer Kurbel prägen.

Ich liebe diese Münzen, aber nach dem Urlaub kugeln die dann irgendwo herum und man weiss dann nichts damit anzufangen.

Dann hab ich aber auf Pinterest (wo sonst) diese Idee gefunden, aus Münzen eines Urlaubs ein Armband zu machen. JUHUUUUUUU ...

Zuerst hab ich mit Hilfe von JUn und ihrem Dremel kleine Löcher in die Münzen gebohrt ...

Today I made for RUMS (all about and for the women) my memory charm bracelet from coins (from my last holidays in September 2013 - a long long time ago).

Of course you all know this smart minting machines (they are available all around the world near attractions), where you can make out of some pennies your own special charm.

I love them, but everytime back home, I don't know what to do with them and they life a borring live in some box anywhere. But thanks to Pinterest I found this great idea to make a memorial bracelet out of them. Yeah ......

First I made with the help of my friend JUn and her Dremel (a small drill device) little wholes in the coins ....

... und danach mit Kupferfarbenen Ringen zu einem Armband verbunden.
.... and joined them with cupper rings to a nice bracelet.


Fertig sieht es dann so aus:
It's done:

So einfach und so eine hübsche Idee. Jedes Mal wenn ich es tragen werde, erinnere ich mich an einen wunderschönen Urlaub mit Herrn W. und eine tolle Zeit.

Schönen RUMS noch, freu mich von euch zu hören

So easy und nice. Each time I will wear it, all the happy things which happend on this great vacation on the West Coast from the USA with Mr. W. will come back to my mind and will make me smile.

Yours,
Eure,

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

7 Sachen Sonntag #7sachensonntag

Heute war wirklich ein sehr entspannter Sonntag muss ich sagen. Zuerst hat Herr W. mit Papa die Türklingel zerlegt und ich durfte dann alles neu verlöten. Danach die Waschmaschine befüllt um mich dann auf der Couch mit dem neuesten Liebesschmöker herumzulungern. Vorm Christbaum meinen Tag 2 meiner YogaChallenge gemeistert (warum kann man nicht das ganze Jahr so einen Christbaum haben .... ich liebe ihn). Schnell noch ein Feuer gemacht .... am Abend wirds doch recht frisch. Abendessen (Jause) gemacht und mit Herrn W. einen Piratenabend verbracht inklusive nur in Piratensprache reden ..... aye ... arrrrrrrrrrr ;) Und am schönsten ... morgen ist noch Urlaub .... arrrrrrrrr.... Meine 7 Sachen wandern wieder mal zu Grinsestern . Liebe Grüße, Eure

Weihnachtspatschen bzw. Hauspatschen für Karin #Weihnachten2020

So und wieder ist mir was von den Nadeln gehüpft. Weihnachten ist nicht mehr weit, und irgendwie werde ich jetzt schon innerlich nervös, ob sich alle Socken ausgehen. Zu meiner Verwunderung haben sich alle selbstgestrickte Socken gewünscht. Dachte nicht, dass die so gut ankommen. Daher müssen jetzt auch schnelle Varianten her. Und durch den Podcast von #annaknitter auf Youtube bin ich dann auf diese einfachen Hauspatschen gekommen. Super einfach, und wahnsinnig schnell. Hauspatschen   Wolle: Pagro Bravo, doppelt gehalten Anleitung: Simply House Slippers  gratis Muster von Ravelry Nadeln: 4 mm Rundstricknadel Im Zuge dessen, konnte ich jetzt noch beim #socktober 2020 mitmachen, bei den Weihnachtsvorbereitungen von Anna Lena Knitter #christmasprepalong2020 und beim keine #keinelosenendenmehr KAL von Sissi will Wolle. Ja wenn da nicht, das Strickerinnen Herz aufgeht. Aber von denen werden wohl noch mehr kommen. GLG 

Minimalismus Oktober Tag 6 und 7

Irgendwie ganz komisch das ich gestern kein Blogpost online gestellt hatte. Hab zwar ausgemistet und Foto gemacht, aber manchmal ist das Leben halt das Leben und um 10 am Abend war ich einfach zu Matsch im Kopf um den Computer noch aufzudrehen. Tag 6 Nach dem Haare färben mit einer Naturfarbe (glaube Henna?), bin ich draufgekommen, dass ich noch vor 15 Jahren so gut wie nie benutztes (da immer zum Frisör gegangen) Färbe Equipment habe, aber nicht benötige. Ich muss gestehen, dass ich mich die letzten 20 Jahre oder länger (buh ... alt wird man) geweigert habe mir selbst die Haare zu färben. Mit meinen bis vor kurzem sehr langen und auch sehr dichten Haaren ist das einfach nicht lustig. Warum ich das zu Hause habe keine Ahnung. Erst seit dem Lockdown im März färbe ich mir jetzt mit der Naturfarbe selbst die Haare, auf diese bin ich zwar schon bei meiner ersten Schwangerschaft umgestiegen, aber mir war nicht bewusst, dass die keine Flecken macht da komplett abwaschbar und auswaschbar. ...